Bürgerausschuss: Kinder- und Jugendbeirat geht an den Start

Das Wichtigste aus dem Bürgerausschuss vom 08.11.2023, u.a. zu Bürgerbeteiligung zur Verkehrsführung am Bertha-von-Suttner-Platz und zum neuen Kinder- und Jugendbeirat.

In seiner jüngsten Sitzung hat der Ausschuss für Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unter anderem mit breiter Mehrheit eine Bürgerbeteiligung darüber beschlossen, wie der Bertha-von-Suttner-Platz sicherer für alle Verkehrsteilnehmenden gestaltet werden kann. Die Beteiligung beginnt noch in diesem Monat mit direkter Ansprache vor Ort und digital auf www.bonn-macht-mit.de.

Benedikt Pocha Bild: ©s.h.schroeder

Weiterhin hat der Ausschuss einstimmig die Geschäftsordnung für den neuen Bonner Kinder- und Jugendbeirat angenommen und dem Rat die Einrichtung des Beirates auf dieser Grundlage empfohlen: Im neuen Beirat werden 14 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren die Gelegenheit bekommen, sich bei Themen, die sie selbst betreffen, regelmäßig einzubringen und wirklich mitzubestimmen. Insbesondere bekommen die Kinder und Jugendlichen im Beirat die Möglichkeit, eigenständig Vorschläge zu erarbeiten, wie die Kinder- und Jugendbeteiligung in Bonn weiter ausgebaut werden kann. Unterstützend werden dem Beirat je 7 Erwachsene aus der Politik wie auch aus der Stadtverwaltung angehören – auf Anregung des Ausschusses für Kinder, Jugend & Familie allerdings lediglich als beratende Stimmen. Der Rat folgte dieser Empfehlung bereits mit breiter Mehrheit. Damit werden wir bereits ab Januar 2024 Kinder und Jugendliche gerade in einer Zeit, in der die Demokratie viele Feinde hat, deutlich stärker in unsere demokratischen Prozesse in Bonn einbinden.