Jugendhilfeausschuss beschließt Maßnahmenförderungen nach dem Kinder- und Jugendförderplan

Das Wichtigste aus der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 18.10.2023 zur Finanzierung des ersten Kinder- und Jugendförderplans und dem neuen Jugendbeirat

Nach langem Ringen um die Finanzierung des ersten Kinder- und Jugendförderplans hat der Ausschuss die ersten Maßnahmen beschlossen. Neben der Digitalisierung der Jugendzentren sind auch mehr Fördergelder für inklusive Ferienmaßnahmen positiv abgestimmt worden. Für Inhaber:innen einer Jugendleiter:innencard (Juleica) wird außerdem das ehrenamtliche Engagement mit einem Geschenkgutschein anerkannt.

Dörthe Ewald Bild: ©s.h.schroeder

Eine lange Diskussion gab es um den neuen Jugendbeirat und seine Geschäftsordnung. Der Jugendbeirat soll ermöglichen, dass Jugendliche über sie betreffende Fragen und Themen der Stadt mitreden können. An der Aufstellung des Gremiums wurden Änderungen vorgenommen. So soll zum einen das Gremium pädagogisch begleitet und zum anderen eine Evaluation nach den nächsten Sommerferien vorgelegt werden. Um eine Dominanz der Erwachsenen zu verhindern, sollen die Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung nur eine beratende Stimme haben. Es wird spannend, wie eine erste Bewertung ausfallen wird. Wir freuen uns, das Kinder und Jugendlichen so Ihre Ideen einbringen können!