SPD stimmt gegen Preiserhöhung im VRS

Das Wichtigste aus der Verbandsversammlung des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg vom 28.09.2023 zur Ticketpreiserhöhung im VRS und zum Deutschlandticket Sozial.

Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg dreht erneut an der Preisschraube. Fahrtickets sollen mit dem Jahreswechsel rund 10,4% teurer werden. Dabei ist der VRS schon jetzt einer der teuersten Verkehrsverbünde in Deutschland. Das kann so nicht weiter gehen.

Max Biniek Bild: ©s.h.schroeder

Damit die Verkehrswende gelingt, muss Bus und Bahn fahren günstig sein. Bund und Land müssen für den ÖPNV endlich genug Geld zur Verfügung stellen. Es kann nicht sein, dass die steigenden Kosten immer wieder auf die Schultern der Fahrgäste verteilt werden. Die SPD steht für bezahlbare Busse und Bahnen. Deshalb haben wir, wie auch in den vorangegangenen Jahren, gemeinsam mit der SPD Kreistagsfraktion Rhein-Sieg gegen die Erhöhung der Ticketpreise im VRS gestimmt. Leider konnten wir uns damit nicht durchsetzen, sodass die Fahrpreise leider ab 2024 nochmal deutlich steigen werden.

Gute Nachrichten gibt es aber für Menschen mit wenig Einkommen. Der VRS führt das Deutschlandticket Sozial für 39 Euro im Monat ab 2024 ein. So können wir bald neben dem von uns eingeführten Sozialticket für 19 Euro im Monat, das auf Bonner Stadtgebiet gilt, bald auch Bonner:innen mit wenig Einkommen deutschlandweit Mobilität und Teilhabe ermöglichen.