Sportausschuss: Das Kurfürstenbad kann kommen

Das Wichtigste aus der Sitzung des Sportausschusses vom 31.08.2023, u.a. zum Kurfürstenbad, zur Sport- und Bewegungsförderung an Grundschulen und zum F.-A.-Schmidt-Platz.

Einstimmig haben wir im Sportausschuss den Planungen zum Neubau des Kurfürstenbades in Bad Godesberg zugestimmt. Das ist ein Meilenstein für die Bonner Bäderlandschaft. Bad Godesberg bekommt ein modernes Hallenbad mit dem Schwerpunkt Gesundheit an der Stelle, an der auch das alte Kurfürstenbad war. Neben dem Sportbecken wird es auch ein Kinderbecken, ein Multifunktionsbecken mit Hubboden, ein Lehrschwimmbecken und einen Saunabereich geben. Da die bebaubare Fläche nicht sehr groß ist, wird das Bad zwei Geschosse haben. Die komplette Dachfläche wird begrünt und mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet, moderne Wärmepumpen und Naturstrom sorgen für eine effiziente Energieerzeugung. Wenn alles läuft wie geplant, können wir 2027 im neuen Bad schwimmen!

Bild: ©s.h.schroeder

Das Projekt „Sport- und Bewegungsförderung an Grundschulen“ haben wir um ein weiteres Jahr verlängert. In dem vom Stadtsportbund Bonn durchgeführten Projekt werden sportmotorische Testungen in den 2. und 4. Klassen durchgeführt. Werden Defizite bei Kindern festgestellt, gibt es Elterngespräche und es werden zusätzliche Bewegungsförderangebote gemacht. Fortbildungen für Lehrkräfte und OGS Personal gehören ebenso zum Projekt. So wurde im letzten Jahr bei den Testungen an 17 Bonner Grundschulen festgestellt, dass jedes fünfte Kind motorischen Förderbedarf hat. Von den Kindern mit Förderbedarf haben 65 % die kostenlosen Bewegungsförderangebote angenommen. Kinder, die zumeist vorher noch nie Sport getrieben haben. Ein ganz wichtiges Projekt, gerade nach der Corona-Zeit, als der Sportunterricht lange ausfiel.

Für den Dottendorfer Heimatplatz des FC Hertha Bonn 1918 e.V. gibt es gute Nachrichten. Für den F.-A. Schmidt-Platz wird derzeit die Entwurfsplanung zur Umwandlung in einen modernen Kunstrasenplatz erarbeitet und soll in der nächsten Sitzung des Sportausschusses vorgestellt werden. Die Modernisierung des Platzes kann nach Fertigstellung des Vereinsgebäudes beginnen.