Bezirksvertretung Bonn: Verkehrsberuhigung für Tannenbusch

Das Wichtigste aus der Sitzung der Bezirksvertretung Bonn vom 08.08.2023, u.a. zur Verkehrsberuhigung in Tannenbusch, zur Renovierung der Brücke über den Götgesbach, zur Anbringung eines Hinweisschilder für Elisabeth-Selbert und zur Finanzierung aus dem Feuerwehrtopf.

Einstimmig beschlossen wurde unser Prüfantrag zur Verkehrsberuhigung in Tannenbusch. Viele Bürgerinnen und Bürger, insbesondere auch Ältere, queren die Oppelner Straße auf Höhe Landsberger Straße/Magdeburger Straße. Hier ist es sinnvoll zu prüfen, inwiefern man diesen Übergang sicherer gestalten kann. Ziel ist es, die Zuwegung zum Paulusplatz als Nahversorgungszentrum in Alt-Tannenbusch zu verbessern. Gleichzeitig wird häufig an dieser Stelle der Oppelner Straße die Geschwindigkeit übertreten, da hier, beispielsweise von Auerberg kommend, die Straße abschüssig ist. Wir haben die Verwaltung nun aufgefordert, uns ihre Vorschläge bis zur ersten Sitzung im neuen Jahr vorzulegen.

Sabrina Lipprandt Bild: ©s.h.schroeder

Die verwitterte Holzbrücke über den Götgesbach, die Ückesdorf und Röttgen verbindet, muss erneuert werden. Die Brücke wird gerade von Schüler:innen auf dem Weg zur Schule gerne genutzt. Wir haben das Vergabeverfahren beschlossen, sodass die Arbeiten dann hoffentlich in den Herbstferien durchgeführt werden können. Damit die Brücke länger hält, wird zum Beispiel das Holzgeländer durch ein verzinktest Stahlgeländer ersetzt.

Mitgeteilt wurde von der Verwaltung auf unseren Antrag, wie es um die Fahrradständer hinter der Bonn-Information bestellt sei, dass diese gereinigt und in naher Zukunft wieder aufgebaut werden sollten.

Einstimmig gefolgt sind wir einem Bürgerantrag, der die Anbringung eines Hinweisschildes am Elisabeth-Selbert-Platz forderte. Nachdem wir letztes Jahr beschlossen haben, an allen Straßen im Bundesviertel, die nach Politker:innen benannt sind, entsprechende Hinweisschilder anbringen zu lassen, liegt es mehr als nahe, dies auch bei einer der „Mütter des Grundgesetzes“ zu tun. Vielleicht erhält der Platz vor dem Stadthausplateau Ecke Maxstr./Breitestr. dadurch ein wenig mehr Aufmerksamkeit, schließlich wird das Straßenschild auch leicht übersehen. Finanziert wird das Schild aus dem „Feuerwehrtopf“.

Apropos Feuerwehrtopf: in der Sitzung wurden wir darüber informiert, dass mit den Geldern aus dem Feuerwehrtopf nur Reparatur- und Ausbesserungsmaßnahmen bei öffentlichen Anlagen und Straßenbegleitgrün finanziert werden können. Projekte, die darüber hinausgehen, können leider nicht daraus finanziert werden. Deshalb können wir leider keine Gelder für die Wiederaufstellung der BonnBox, bereit stellen, obwohl wir dies bereits interfraktionell beschlossen hatten. Auch einige Projekte der 90-Jahrfeier in Tannenbusch können wir leider nicht finanzieren.