Bonn wächst seit dem Jahr 2000 kontinuierlich und wird auch in Zukunft weiter wachsen. Das geht aus dem neuen Wohnungsmarktbericht hervor.

Deshalb ist es so wichtig, dass wir Wohnraum schaffen. Schon jetzt ist der Bonner Wohnungsmarkt sehr angespannt und die Mieten sind sehr hoch. Besonders dramatisch ist der Rückgang bei geförderten Wohnungen. Daher schärfen wir mit verschiedenen Instrumenten, wie dem Bonner Baulandmodell, nach. Um den Wohnungsmangel zu bekämpfen, müssen auch kreative Wege bei der Schaffung von Wohnraum beschritten werden. Deshalb haben wir einen Antrag gestellt, wonach Parkplätze, die sich im Besitz der Stadt befinden, überbaut werden sollen, um Wohnungen zu schaffen. Hier bieten sich entweder ein klassischer Hochbau mit öffentlich genutzter Tiefgarage oder ein Stelzenbau über den Parkflächen im Erdgeschoss an. So erhalten wir die Parkplätze und schaffen gleichzeitig Wohnraum, ohne das zusätzliche Flächen versiegelt werden. Durch die Nachverdichtung schonen wir Ressourcen und sorgen für eine nachhaltige Stadtentwicklung.