Sportausschuss: Gemeinsam den Sport in Bonn voranbringen

Die Stadt Bonn und der Stadtsportbund Bonn (SSB), der die Interessen von 360 Vereinen mit 84.000 Mitgliedern vertritt, schließen einen Kooperationsvertrag. Das hat der Sportausschuss mit großer Mehrheit beschlossen. Das Gutachten zur Sportentwicklung in der Bundesstadt Bonn hatte empfohlen, die Zusammenarbeit zwischen Stadt und dem SSB zu stärken. Die Kooperationsvereinbarung beinhaltet strategische Ziele und Themenschwerpunkte und legt operative Aufgaben in Verantwortung des SSB fest, so z.B. „Sport im Park“. Die Stadt wird zur Förderung dieser Aufgaben Zuschüsse für Personal- und Sachkosten aus Mitteln der Sportförderung gewähren. Die gemeinsame Zukunftsaufgabe ist es nun, den Sport in Bonn zu gestalten, die Vision „Sport für alle Menschen“ zu verfolgen und die sich aus dem Gutachten zur Sportentwicklung ergebenen Handlungsempfehlungen und Maßnahmen im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten umzusetzen. Schon bisher war der SSB der wichtigste Ansprechpartner der Stadt für alle Fragen des Sports, nun ist ein belastbares Fundament für die Zusammenarbeit geschaffen, um das Ziel einer „Sportstadt Bonn“ gemeinsam näher zu kommen.

Fenja Wittneven-Welter Bild: ©s.h.schroeder

Ein Hallenbad am Ennertbad könnte ein wichtiger Baustein des Bäderkonzeptes werden. In Bonn haben wir viel zu wenig Schwimmfläche, vor allem im Hallenbadbereich, der so wichtig ist für das Schul- und Vereinsschwimmen. Eine Machbarkeitsstudie für einen solchen Bau auf dem Freibadgelände wurde im Sportausschuss von der Verwaltung vorgestellt. Obwohl das Ennertbad im Bäderkonzept zeitlich an letzter Stelle steht, muss diese Studie schon jetzt gemacht werden, um den Bebauungsplan ändern zu können und die Umweltgutachten einzuholen. Das dauert erfahrungsgemäß nämlich mehrere Jahre. Ein Kombibad an dieser Stelle würde es möglich machen, die Beueler Bütt, die immer wieder reparaturbedürftig ist, an dieser Stelle aufzugeben und das Gelände für bezahlbaren Wohnraum zu nutzen.

Es wird gebaut! Der Sachstand zu den aktuellen Baumaßnahmen im Sportbereich lässt hoffen, dass wir hier einen Schritt vorankommen. Die Arbeiten am Sportpark Nord / Stadion, am Reuterpark, wo ein „Platz für Alle“ entstehen soll, der nächste Bauabschnitt am Skatepark Beuel und mehrere Sportplätze sind in Arbeit, diverse andere Maßnahmen an Sportanlagen im gesamten Stadtgebiet sind in Vorbereitung. Die Lage bei den vom Sportamt verantworteten Arbeiten an den Sportplätzen und Fußballplätzen läuft gut, was hinterherhinkt sind die Sporthallen, die im Aufgabenbereich des Städtischen Gebäudemanagements liegen.