
Bereits im Februar 2019 haben wir die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, wie der Außenbereich des städtischen Familienzentrums in Richtung des Hauses Müllestumpe erweitert werden kann. Denn vor fünf Jahren wurde die Kita von 90 auf 130 Plätze erweitert. Das Außengelände ist aber nicht mitgewachsen – vielmehr wurde es durch den Anbau sogar noch verkleinert“, so Alois Saß, Stadtverordneter für Auerberg und Graurheindorf.

„Ich freue mich deshalb sehr, dass der Außenbereich für die Mädchen und Jungen nun endlich angemessen ist und sie jetzt genügend Platz haben, um sich auszutoben, ohne zuvor das Gelände zu verlassen zu müssen! Neben der Erweiterung des Geländes wurde auch für mehr Lärmschutz gesorgt. Denn ein auf unseren Antrag hin eingeholtes Gutachten hat ergeben, dass trotz Tempo 30 der Lärmschutz im Außenbereich an der Straße An der Josefshöhe nicht eingehalten wurde. Daher ist es besonders erfreulich, dass die Kinder nun an der straßenabgewandten Seite Platz haben, um sich auch im Außenbereich entfalten zu können. Und natürlich sind sie hier auch nicht mehr der Luftschadstoff-Belastung, die der Verkehr mit sich bringt, ausgesetzt“, erklärt Sabrina Lipprandt, Sprecherin der Bezirksfraktion.