Brüser Berg erhält lange erwarteten Kunstrasenplatz

Vor über einem Jahr wurde der Grundsatzbeschluss gefasst den zweiten Platz der Sportanlage auf dem Brüser Berg von Asche in Kunstrasen umzuwandeln.

In der vergangenen Sitzung des Sportausschusses wurde nun der Planung zugestimmt. „Wir freuen uns, dass die Entwurfsplanung angenommen wurde, und nun die notwendigen Fördermittel beim Land beantragt werden können,“ erklärt Luca Bangrazi, Mitglied im Bau- und Vergabeausschuss.

Der ehemalige Ascheplatz wird zu einem mit Kork verfüllten Kunstrasenspielfeld mit Vorrang für American Football umgebaut und soll den Gamecocks vorrangig als Trainingsplatz für alle Mannschaften zur Verfügung stehen. Das Spielfeld wird aus diesem Grund mit einem etwas längeren Kunstrasenbelag als üblich ausgestattet. Die Footballtore werden auf dem etwa 105 Meter mal 50 Meter großen Spielfeld fest installiert. Die Markierung auf dem Spielfeld werden regelgerecht nach den Wünschen des Vereins ausgeführt.

„Neben Football ist auch die gelegentliche Fußballnutzung möglich, eine entsprechende Linierung wird zusätzlich aufgebracht und mobile Fußballtore können bei Bedarf in Position gebracht werden. Dadurch steht mehr Spielzeit für den Heimatverein auf dem Kunstrasen zur Verfügung. Es kam durch die 4 Fremdvereine auf der Anlage immer wieder zu Engpässen, für den 1. Jugend Fußball Club Brüser Berg e. V. ist das eine tolle Nachricht,“ erklärt die sportpolitische Sprecherin, Gabi Mayer.