
„Besonders begrüßen wir, dass mehr als 102,4 Millionen Euro vom LVR in Sozialhilfeleistungen investiert wurden. Die Sozialhilfeleistungen des LVR haben ein weites Portfolio, sei es die Unterstützung von Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, Pflegebedürftige, Kriegsopfer oder Menschen mit Behinderungen. Hier wird gute Arbeit geleistet und die Gelder kommen direkt bei den Menschen an und sorgen für Erleichterung ihres Alltags. In Zeiten von Corona sind diese Leistungen besonders wichtig – denn die Schere zwischen Arm und Reich zeigt sich in der Krise sehr deutlich“, erklärt Angelika Esch, Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Sozialausschusses.

„Der LVR unterstützt auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber beispielsweise bei der behindertengerechten Ausstattung des Arbeitsplatzes. Denn so können auch Menschen mit einer Behinderung ganz normal einer Arbeit nachgehen. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung Inklusion“, freut sich Peter Kox, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion.