
Herbert Spoelgen, Vorsitzender der Bonner Bezirksfraktion, dazu: „Wir freuen uns, dass die Bänke pünktlich zu den heißen Tagen stehen und zum Ausruhen und Entspannen einladen. Damit erhöht sich die Aufenthaltsqualität in den Stadtteilen ganz erheblich. Die Bürgerinnen und Bürger hatten sich die Bänke an diesen Orten gewünscht. Dies zeigt wieder einmal, dass sich die Bonnerinnen und Bonner an der Entwicklung ihrer Stadt beteiligen wollen und gute Ideen einbringen. Übrigens auch dann, wenn vielleicht nicht jeder Vorschlag umsetzbar ist. So konnte etwa aus verkehrlichen Gründen nicht jede gewünschte Bank aufgestellt werden. Wir werden daher unsere Bürgerdialoge, aus denen diese Idee hervorging, fortsetzen.“
Die sieben Bänke stehen in Kessenich in der Nikolausstraße unterhalb des Spielplatzes, auf dem Markusplatz, an der Ecke Rheinweg/Franz-Bücheler-Straße, in der Weststadt an der Ecke Wesselbahnweg/Schubertstraße und der Ecke Haydnstraße/Richard-Wagner-Straße sowie in Endenich in der Hainstraße, an der Ecke Kollegienweg/Monschauer Straße und in der Alfred-Bucherer-Straße in der Nähe der Bushaltestelle Sebastianstraße.