„Stadtradeln“ mit den „Radsozis“ für eine bessere Fahrradstadt Bonn

Auch 2019 nimmt Bonn am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ teil. Die SPD-Fraktion beteiligt sich wie jedes Jahr mit einem eigenen Team, den "Radsozis".

Petra Maur

Petra Maur, Team-Co-Kapitänin und Mitglied im Sportausschuss: „Wir steigen wieder auf und laden dazu ein, für unser Team ‚Radsozis‘ in die Pedale zu treten. Los geht es am 25. Mai und bis zum 14. Juni wird dann für den Titel ‚fahrradaktivste Stadt‘ gestrampelt. Die Anmeldung erfolgt über den Internetauftritt der Kampagne ‚Stadtradeln‘ oder über die App ‚Stadtradeln 2019‘. Auf beiden Wegen können sich alle Interessenten ganz einfach bei den ‚Radsozis‘ eintragen.“ Zudem werde die SPD-Fraktion in dieser Zeit ein sogenanntes „Mängel-Logbuch“ führen. „Wann immer in diesen drei Wochen Probleme auftauchen, die das Radfahren auf den Bonner Radwegen und Straßen schwierig machen, können diese wie gewohnt an die Ratsfraktion weitergegeben werden. Wir stadtradeln also nicht nur um den Titel ‚fahrradaktivstes Team‘. Wir radeln vor allem für eine bessere Fahrradstadt Bonn.“

Dr. Helmut Redeker

Dr. Helmut Redeker, planungspolitischer Sprecher der Fraktion, weist auf die Bedeutung des Radverkehrs für notwendige Mobilitätswende in Bonn hin: „Der Radverkehr in unserer Stadt nimmt immer mehr zu und das freut uns. Immerhin ist Radfahren gesund und schont die Umwelt. Wir müssen aber endlich die nötige Fahrradinfrastruktur schaffen. Dazu haben wir einen Antrag eingebracht, der die wichtigsten Forderungen zusammenfasst. Wir wollen, dass aus Fahrradschutzstreifen echte Radwege werden. Wir wollen, dass in der ganzen Stadt mehr Fahrradabstellplätze und –parkhäuser geschaffen werden. Wir wollen, dass der Radverkehr bei allen Planungen grundsätzlich mitgedacht wird und dabei die gleiche Bedeutung bekommt wie der Autoverkehr. Kurz: Wir fordern mehr Platz auf den Straßen für Radfahrerinnen und Radfahrer.“