Dennoch hat sich der Raumbedarf verschärft, seit der Pavillon aufgrund eines Nagerbefalls nur noch im OGS-Betrieb genutzt werden kann und nicht mehr im Vormittagsunterricht zur Verfügung steht.
„Die Verwaltung berechnet bei der Bedarfsplanung für den Erweiterungsbau den Musikraum im Keller der Schule als vollwertigen Raum ein. Da dieser jedoch als einziger Raum im Keller liegt und daher nur schwer einsehbar ist, kann er ohne eigene Aufsicht nicht benutzt werden.
Eine solche Aufsicht geben jedoch die personellen Ressourcen nicht her, weshalb der Raum daher weder im Unterrichts- noch im OGS-Betrieb genutzt werden kann“, ergänzt Leon Schwarze, sachkundiger Bürger im Schulausschuss und stellvertretender Vorsitzender der SPD Hardtberg. „Vor diesem Hintergrund ist die geplante Erweiterung der Schule um vier Räume nicht ausreichend. Mit sechs Räumen wäre der Bedarf gedeckt und darüber hinaus könnte das 2+1-Prinzip, welches für je zwei Klassenräume einen zusätzlichen Gruppenraum für Differenzierungsmaßnahmen vorsieht, umgesetzt werden.“
Aus diesem Grund spricht sich die SPD klar für eine Erweiterung um sechs Räume aus. „Guter Unterricht hängt nicht nur von den Lehrkräften ab, sondern auch von den Rahmenbedingungen, in denen der Unterricht stattfindet. Daher müssen wir die Lehrerinnen und Lehrer vor Ort unterstützen, indem wir die Rahmenbedingungen schaffen, die die Schule vor Ort benötigt“, so Leon Schwarze weiter.